M-Klassen

Mittlerer Schulabschluss an der Mittelschule

Anforderungsniveau

  • Zusätzliche Inhalte
  • Höheres Arbeitstempo
  • Höherer Grad an Selbstständigkeit
  • Strengere Vorrückungsbestimmungen
  • Höherer Grad an Beherrschung
  • Zielgerichtete Arbeitshaltung
  • Geringere Fehlerhäufigkeit
  • Komplexere Aufgaben

Erwartungen an M-Schüler

  • Hohe Lernmotivation
  • Leistungsbereitschaft
  • Eigenverantwortung
  • Zunehmender selbstständiger Informationserwerb
  • Belastbarkeit
  • Zuverlässige Heftführung

Vorteile

  • Klassenlehrerprinzip
  • Kein Wechsel der Schulart
  • Vertraute Unterrichtsmethoden
  • Verstärkte Praxis- und Berufsorientierung
  • Durchlässigkeit M-Zug/Regeklasse
  • Gleichwertiger Schulabschluss zum Realschulabschluss mit höherem Praxis- und Berufsbezug

Zulassungsvoraussetzungen

=

M7

Notenschnitt 2,66 in den Hauptfächern Deutsch, Mathe und Englisch im Zwischen- oder Jahreszeugnis

=

M8

Notenschnitt 2,33 in den Hauptfächern Deutsch, Mathe und Englisch im Zwischen- oder Jahreszeugnis

=

M9

Notenschnitt 2,33 in den Hauptfächern Deutsch, Mathe und Englisch im Zwischen- oder Jahreszeugnis

=

M10

Qualifizierender Abschluss der Mittelschule mit einem Notenschnitt von 2,33 in den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch

=

Aufnahmeprüfung

Wenn der nötige Notenschnitt nicht erreicht wurde, besteht die Möglichkeit einer Aufnahmeprüfung.

  • Prüfungsfächer: Deutsch, Mathe, Englisch
  • Verpflichtende Prüfung in den Fächern, in denen im Jahreszeugnis nicht mindestens die Note 2 erreicht wurde.

Interesse am M-Zug?

Anmeldung

(Seite im Aufbau)

Termine

(Seite im Aufbau)